Übersicht Normen und Qualitätsmarken der Rohrsysteme im Tiefbau
Anwendung
|
Material
|
Produkt-Norm
|
zusätzliche Prüfanforderungen für Qualitätsmarken GRIS, ÖVGW/GRIS
|
Verlege-Norm
|
---|
Standard
|
PE
|
ÖNORM EN 12201
|
ÖVGW/GRIS PW406
|
ÖNORM EN 805 + ÖNORM B 2538
|
|
PVC-U
|
ÖNORM EN ISO 1452
|
ÖVGW/GRIS PW403
|
ÖNORM EN 806 + ÖNORM B 2531
|
für nicht-konventionelle Verlegetechniken
|
PE100-RC
|
ÖNORM EN 12201
|
ÖVGW/GRIS PW405-1
|
ONR CEN/TR 1046
|
|
PE100-RC mit Schutzmantel
|
ÖNORM EN 12201
|
ÖVGW/GRIS PW405-1
|
ÖNORM B 5016
|
|
|
|
|
ÖNORM B 2533
|
|
|
|
|
ÖNORM B 5014-1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anwendung
|
Material
|
Produkt-Norm
|
zusätzliche Prüfanforderungen für Qualitätsmarken GRIS, ÖVGW/GRIS
|
Verlege-Norm
|
---|
Freispiegelkanal
|
PVC-U
|
ÖNORM EN 1401-1
|
GRIS GV09
|
ÖNORM EN 1610 + ÖNORM B 2503
|
|
PP-ML
|
ONR 20513
|
GRIS GV15
|
ÖNORM B 2501
|
|
PP
|
ÖNORM EN 1852
|
GRIS GV16
|
ONR CEN/TR 1046
|
|
PE
|
ÖNORM EN 12201
|
GRIS GV19
|
ÖNORM B 5016
|
|
PVC-U, PE, PP
|
ÖNORM EN 13476
|
nicht zulässig für Qualitätsmarke GRIS
|
ÖNORM B 2533
|
Druckkanal - Standard
|
PE80 + PE100
|
ÖNORM EN 12201
|
GRIS GV19
|
ÖNORM B 5012 + ÖNORM EN 1295
|
Druckkanal für nicht-konventionelle Verlegetechniken
|
PE100-RC
|
ÖNORM EN 12201
|
GRIS GV20
|
ÖNORM EN 476
|
|
PE100-RC mit Schutzmantel
|
ÖNORM EN 12201
|
GRIS GV20
|
ÖNORM EN 752
|
Anwendung
|
Material
|
Produkt-Norm
|
zusätzliche Prüfanforderungen für Qualitätsmarken GRIS, ÖVGW/GRIS
|
Verlege-Norm
|
---|
flexible Rohre
|
PVC-U
|
ÖNORM B 5140
|
|
|
starre Rohre
|
PVC-U, PP, PE
|
DIN 4262-1
|
|
|
Geotextilien/Vlies
|
PP
|
|
RVS 08.97.03
|
|
Anwendung
|
Material
|
Produkt-Norm
|
zusätzliche Prüfanforderungen für Qualitätsmarken GRIS, ÖVGW/GRIS
|
Verlege-Norm
|
---|
Rohre
|
PVC-U, PP, PE
|
DIN 4262-1
|
|
ÖNORM B 2506
|
Boxen (Blöcke)
|
PP
|
|
|
DWA Arbeitsblatt A138 + A117
|
|
|
|
|
DWA Merkblatt M 153
|
|
|
|
|
ATV DVWK A 127
|
Kabelschutz / Datenleitungen
Anwendung
|
Material
|
Produkt-Norm
|
zusätzliche Prüfanforderungen für Qualitätsmarken GRIS, ÖVGW/GRIS
|
Verlege-Norm
|
---|
starre Rohre
|
PVC-U
|
ÖNORM E 6510 + ÖVE/ÖNORM EN 61386-24
|
|
ÖNORM B 2533
|
biegsame Rohre
|
PVC-U
|
ÖNORM E 6512 + ÖVE/ÖNORM EN 61386-24
|
|
|
|
PE
|
ÖNORM E 6513 + ÖVE/ÖNORM EN 61386-24
|
|
|
Mehr-Wand-Rohre
|
PE
|
ÖNORM E 6517 + ÖVE/ÖNORM EN 61386-24
|
|
|
Kabelabdeckplatten
|
PVC-U + PE
|
ÖVE/ÖNORM EN 50520
|
|
|
Kabelkanalrohre
|
PE
|
DIN 8074
|
|
|
Fundamentrohre
|
PE
|
DIN 16961
|
|
|
Anwendung
|
Material
|
Produkt-Norm
|
zusätzliche Prüfanforderungen für Qualitätsmarken GRIS, ÖVGW/GRIS
|
Verlege-Norm
|
---|
Gas
|
PE
|
ÖNORM EN 1555
|
ÖVGW PG 392
|
|
Anmerkungen/Erläuterungen
- PVC-U - Polyvinylchlorid - unplasticized (weichmacherfrei), PVC-hart
- PP Polypropylen
- PE Polyethylen
- PP-MLPolypropylen - Multi Layer (PP - Mehrschicht)
- RC resistance to crack (Widerstandsfähigkeit gegenüber Risswachstum)
- GRIS Güteschutzverband Rohre im Siedlungswasserbau
- ÖVGWÖsterreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach
- GV Gütevorschriften des GRIS
- PW Prüfrichtlinie Wasser
- PG Prüfrichtlinie Gas
- RVS Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen
- ÖVEÖsterreichischer Verband für Elektrotechnik
- DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
- DVWK Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V.
- ATV Abwassertechnische Vereinigung e.V.
- ÖNORM Nationale Österreichische Normen
- ONR Österreichische ÖNORM-Regel
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
ÖNORM EN ISO 1452-1 bis -5
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U)- Teil 1: Allgemeines
- Teil 2: Rohre
- Teil 3: Formstücke
- Teil 4: Armaturen
- Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
ÖNORM EN 12201-1 bis -5
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE)- Teil 1: Allgemeines
- Teil 2: Rohre
- Teil 3: Formstücke
- Teil 4: Armaturen
- Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
ÖNORM EN 1401-1
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U)- Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem
ONR 20513
Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme (PP-ML) für erdverlegte, drucklose Abwasserkanäle und - leitungen aus verstärktem Polypropylen-Compound/-Blend - Abmessungen, Anforderungen, Prüfungen, Nachweis der Konformität.
ÖNORM EN 1852-1
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Polypropylen (PP)- Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem
ÖNORM EN 13476-1 bis -3
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE)- Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
- Teil 2: Anforderungen an Rohre und Formstücke mit glatter Innen- und Außenfläche und an das Rohrleitungssystem, Typ A
- Teil 3: Anforderungen an Rohre und Formstücke mit glatter Innen- und profilierter Außenfläche und an das Rohrleitungssystem, Typ B
ÖNORM B 5140
Flexible Dränrohre, gewellt, aus PVC-U - Abmessungen, technische Lieferbedingungen und
Prüfungen
DIN 4262-1
Rohre und Formstücke für die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und Tiefbau- Teil 1: Rohre, Formstücke und deren Verbindungen aus PVC-U, PP und PE
Kabelschutz/Datenleitungen
ÖNORM E 6510
Starre Kabelschutzrohre mit angeformter Muffe aus PVC-U und Zubehör, normale und leichte
Ausführung, glatt, nicht flammenausbreitend
ÖNORM E 6512
Biegsame Kabelschutzrohre mit Muffe aus PVC-U, gewellt, normale Ausführung, nicht
flammenausbreitend
ÖNORM E 6513
Biegsame Kabelschutzrohre mit Muffe aus PE-LD, glatt, normale Ausführung
ÖNORM E 6517
Elektro-Installationsmaterial - Starre und biegsame Kabelschutz-Mehr-Wand-Rohre mit Muffe, aus PEHD, mit profilierter Wandung und glatter Innenfläche, normale Ausführung
ÖVE/ÖNORM E 6517/AC1
Elektro-Installationsmaterial - Starre und biegsame Kabelschutz-Mehr-Wand-Rohre mit Muffe, aus PEHD, mit profilierter Wandung und glatter Innenfläche, normale Ausführung (Berichtigung)
ÖVE/ÖNORM EN 61386-24
Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen
Teil 24: Besondere Anforderungen für erdverlegte Elektroinstallationsrohrsysteme (IEC 61386-24)
ÖVE/ÖNORM EN 50520
Abdeckplatten und -bänder zum Schutz und zur Warnkennzeichnung der Lage von Kabeln oder erdverlegten Elektroinstallationsrohren in Unterbodeninstallationen
DIN 8074
Rohre aus Polyethylen (PE) - PE 80, PE 100 - Maße
DIN 16961-1 und -2
Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wandung und glatter
Rohrinnenfläche- Teil 1: Maße
- Teil 2: Technische Lieferbedingungen
ÖNORM EN 1555-1 bis -5
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung - Polyethylen (PE)- Teil 1: Allgemeines
- Teil 2: Rohre
- Teil 3: Formstücke
- Teil 4: Armaturen
- Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
ÖNORM EN 805
Wasserversorgung - Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden
ÖNORM B 2538
Transport-, Versorgungs- und Anschlussleitungen von Wasserversorgungsanlagen - Ergänzende Bestimmungen zu ÖNORM EN 805
ÖNORM EN 806-1 bis -5
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen- Teil 1: Allgemeines
- Teil 2: Planung
- Teil 3: Berechnung der Rohrinnendurchmesser - Vereinfachtes Verfahren
- Teil 4: Installation
- Teil 5: Betrieb und Wartung
ÖNORM B 2531
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Nationale Ergänzungen zu den ÖNORMEN EN 806-1 bis -5
ONR CEN/TR 1046
Thermoplastische Rohrleitungs- und Schutzrohr-Systeme - Systeme außerhalb der Gebäudestruktur zum Transport von Wasser oder Abwasser - Verfahren zur unterirdischen Verlegung
ÖNORM B 5016
Erdarbeiten für Rohrleitungen des Siedlungs- und Industriewasserbaues - Qualitätssicherung der Verdichtungsarbeiten
ÖNORM B 2533
Koordinierung unterirdischer Einbauten - Planungsrichtlinien
ÖNORM B 5014-1
Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Werkstoffen im Trinkwasserbereich -
Teil 1: Organische Werkstoffe
ÖNORM EN 1610
Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
ÖNORM B 2503
Kanalanlagen - Planung, Ausführung, Prüfung, Betrieb - Ergänzende Bestimmungen zu den
ÖNORMEN EN 476, EN 752 und EN 1610
ÖNORM B 2501
Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Planung, Ausführung und Prüfung -
Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN 12056 und ÖNORM EN 752
ONR CEN/TR 1046
Thermoplastische Rohrleitungs- und Schutzrohr-Systeme - Systeme außerhalb der Gebäudestruktur
zum Transport von Wasser oder Abwasser - Verfahren zur unterirdischen Verlegung
ÖNORM B 5016
Erdarbeiten für Rohrleitungen des Siedlungs- und Industriewasserbaues
- Qualitätssicherung der Verdichtungsarbeiten
ÖNORM B 2533
Koordinierung unterirdischer Einbauten - Planungsrichtlinien
ÖNORM B 5012
Statische Berechnung erdverlegter Rohrleitungen für die Wasserversorgung und die Abwasser- Entsorgung
ÖNORM EN 1295-1
Statische Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen unter verschiedenen Belastungsbedingungen -- Teil 1: Allgemeine Anforderungen
ÖNORM EN 476
Allgemeine Anforderungen an Bauteile für Abwasserleitungen und -kanäle
ÖNORM EN 752
Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - Kanalmanagement
ÖNORM B 2506-3:2015 08 01
Regenwasser-Sickeranlagen für Abläufe von Dachflächen und befestigten Flächen- Teil 1: Anwendung, hydraulische Bemessung, Bau und Betrieb
- Teil 2: Qualitative Anforderungen an das zu versickernde Regenwasser sowie Anforderungen an Bemessung, Bau und Betrieb von Reinigungsanlagen
- Teil 3: Filtermaterialen - Anforderungen und Prüfmethoden
DWA-A 138
DWA-Regelwerk - Arbeitsblatt DWA-A 138. Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung
von Niederschlagswasser.
DWA-A 117
DWA-Regelwerk - Arbeitsblatt DWA-A 117. Bemessung von Regenrückhalteräumen.
DWA-153
DWA-Regelwerk - Merkblatt DWA-M 153 - Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser
ATV-DVWK-A 127
Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 127 - Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen
Kabelschutz/Datenleitungen
ÖNORM B 2533
Koordinierung unterirdischer Einbauten - Planungsrichtlinien
Zusätzliche Prüfanforderungen für Qualitätsmarken GRIS, ÖVGW/GRIS
ÖVGW/GRIS PW 403
Rohre und Formstücke für Trinkwasser aus Polyvinylchlorid (PVC-U) ÖVGW/GRIS PW 405-1
Rohrleitungssysteme aus Polyethylen PE 100-RC für nicht konventionelle Verlegetechniken in der
Trinkwasserversorgung
ÖVGW/GRIS PW 406-1 bis -3
Rohrleitungssysteme für Trinkwasser aus Polyethylen (PE 40, PE 80 und PE 100) außerhalb von
Gebäuden
- Teil 1: Rohre aus Polyethylen
- Teil 2: PE-Formstücke und kraftschlüssige Verbindungen für
- Teil 3: Gebrauchstauglichkeit von Rohrleitungssystemen aus Polyethylen
GRIS GV 09
Spezielle Gütevorschrift für Kanalrohre und Formstücke aus
weichmacherfreiem Polyvinylchlorid-hart (PVC-U) für den Siedlungswasserbau GRIS GV 15
Spezielle Gütevorschrift für Kanalrohre und Formstücke aus verstärktem Polypropylen-Compound / -
Blend mit mehrschichtigem Wandaufbau
(PP-ML) und Formstücke aus Polypropylen für den Siedlungswasserbau
GRIS GV 16
Spezielle Gütevorschrift für Kanalrohre und Formstücke aus Polypropylen (PP)
für den Siedlungswasserbau
GRIS GV 19
Spezielle Gütevorschrift für Kanalrohre und Formstücke aus Polyethylen (PE)
für den Siedlungswasserbau
GRIS GV 20
Spezielle Gütevorschrift für Kanal-Druckrohre und Formstücke aus Polyethylen PE 100-RC für nicht
konventionelle Verlegetechniken im Siedlungswasserbau
RVS 08.97.03
Geotextilien im Unterbau
PG 392-1 bis -3
Gasrohrsysteme aus Polyethylen PE 80 umd PE100
- Teil 1: Werkstoffe; Anforderungen und Prüfungen für die Zuerkennung der ÖVGW-Qualitätsmarke
- Teil 2: Rohre; Anforderungen und Prüfungen für die Zuerkennung der ÖVGW-Qualitätsmarke
- Teil 3: Formstücke; Anforderungen und Prüfungen für die Zuerkennung der ÖVGW-Qualitätsmarke